Landkreis Hersfeld-Rotenburg:
Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung steigt um 21,6 Prozent

Wirtschaft

Ein Artikel von Redaktion(pm)

Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung steigt um 21,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und damit am stärksten in ganz Hessen

Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Hersfeld-Rotenburg ist im September gegenüber dem Vormonat zurückgegangen. Zum Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen bei 2.837 (-3,1 Prozent), die Arbeitslosenquote bei 4,3 Prozent (Vormonat: 4,5 Prozent; Vorjahr: 4,1 Prozent).

Während die Zahl der arbeitslosen Menschen im Vergleich zum Vormonat bei nahezu allen Personengruppen zurückging, wuchs diese im Vergleich zum Vorjahr um 6,0 Prozent. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit fand mit einem Plus von 21,6 Prozent fast ausschließlich in der Arbeitslosenversicherung statt. Im Bereich des Kreisjobcenters nahm die Zahl der Arbeitslosen um 0,6 Prozent ab.

„Wir haben in Waldhessen den höchsten Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Arbeitslosenversicherung in ganz Hessen. Die Arbeitslosigkeit war in einem September zuletzt 2017 so hoch. Gerade junge Menschen, Spezialisten und Experten sind gerade stärker von Arbeitslosigkeit betroffen. Es gibt einen schleichenden Abbau von Beschäftigung in allen Wirtschaftsbereichen“, kommentiert Matthias Dengler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda, die aktuellen Zahlen. „Wichtige Handlungsstrategien sind Weiterbildungsberatung, Beschäftigtenqualifizierung, unsere Bildungspunkte sowie Transformations- und Arbeitsmarktdrehscheiben“, so Dengler weiter.

Der aktuelle Rückgang der Zahlen im September sei auf das Ende der hessischen Sommerferien zurückzuführen - etliche jüngere Arbeitnehmer, die nach ihrer betrieblichen Ausbildung nicht gleich in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden konnten, fanden relativ schnell eine Beschäftigung. „Ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen wiederholt sich jährlich zum Ende der Ferien. In diesem Jahr ist die Arbeitslosigkeit allerdings weniger stark gesunken als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre“, erklärt der Agenturleiter.

Weiterhin hoher Bedarf an Fachkräften

Der Agentur für Arbeit liegen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 818 Stellen zur Besetzung vor. Bedarf an – zumeist qualifiziertem - Personal besteht in nahezu allen Bereichen. Zugleich verfügt knapp die Hälfte der arbeitslosen Menschen über keine abgeschlossene Berufsausbildung. Es gilt, ungelernte und angelernte Personen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die Agentur für Arbeit fördert eine Weiterbildung nicht nur bei arbeitslosen Menschen, sondern auch bei erwerbstätigen Personen.