Politik

WGH: Richtigstellung zur Abstimmung über das Stadtfest 2026

Die Wählergruppe Gemeinschaftsliste Heringen e.V. (WGH) hat in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung zum Tagesordnungspunkt B 14 („Beratung und Beschlussfassung betreffend Genehmigung von Haushaltsmitteln im Haushaltsjahr 2026 im Vorgriff auf das Stadtfest 2026“) einstimmig mit „Nein“ gestimmt.

Politik / Heringen (Werra) - 09. SEPT 2025

CDU und WGH verhindern Stadtfest 2026 - SPD zeigt sich enttäuscht

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, den 04.09.2025, wurde intensiv über die Bereitstellung von 50.000 Euro für das Stadtfest 2026 diskutiert – ein Tagesordnungspunkt, der für breite öffentliche Aufmerksamkeit sorgte. Die SPD-Fraktion setzte sich in der Debatte nachdrücklich für die Durchführung des Stadtfestes ein und betonte, wie wichtig ein solches Ereignis gerade in diesen herausfordernden Zeiten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl der Bürgerinnen und Bürger ist.

Politik / Heringen (Werra) - 05. SEPT 2025

Neuer Wind und Altbewährtes

Am vergangenen Freitag, den 07.03., trafen sich die Heringer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ortsvereins der Kernstadt. Der Vorsitzende Lukas Diebener eröffnete die Veranstaltung und begrüßte neben den Mitgliedern auch den Bürgermeister Daniel Iliev, Stadtverbandsvorsitzende Simone Rost und den Landrat Torsten Warnecke in seiner Funktion als Vorsitzender des SPD Unterbezirks. Bundestagsabgeordneter und Ortsvereinsmitglied Michael Roth lies ebenso wie Landtagsabgeordnete Tanja Hartdegen beste Grüße ausrichten.

Politik / Heringen (Werra) - 13. MÄRZ 2025

SPD Schenklengsfeld lehnt höhere Grundsteuern ab!

Während der letzten Gemeindevertretung wurde mit den Stimmen der Fraktion Die Bürgerliste,  ZuMit und Die Partei die Hebesatzsatzung geändert. Nach der Grundsteuerreform hat das Land Hessen für jede Kommune Hebesatzempfehlungen herausgegeben,  um die versprochene Aufkommensneutralität zu gewährleisten. Die nun beschlossene Satzung hält sich nicht an diese Vorschläge und setzt nun für die Grundsteuer A und B jeweils einen Hebesatz von 395 % fest.

Politik / Schenklengsfeld - 01. DEZ 2024