Wirtschaft

Beschäftigungszahlen in der Kalistadt wachsen seit 2017

Trotz weltweiter Krisen der letzten Jahre haben sich die Beschäftigungszahlen in Heringen gleichmäßig in den letzten Jahren erhöht. Heringen bietet zum Stichtag 30.06.2022 laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit 2606 Menschen eine sozialversicherungspflichtige Anstellung. Seit 2017 bedeutet dies ein absolutes Wachstum von 250 Arbeitsstellen.

Wirtschaft / Heringen (Werra) - 21. FEB 2023

Kurzfristige Veränderung im Vorstand der K+S

Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft und Herr Holger Riemensperger haben sich einvernehmlich auf eine Trennung verständigt, da Herr Riemensperger eine neue Herausforderung in einem anderen Unternehmen übernehmen wird.

Wirtschaft / Kassel / Kalirevier - 15. FEB 2023

Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Bauarbeiter fahren 1.219 Mal um die Erde

Der Lohnzettel für Bauarbeiter im Kreis Hersfeld-Rotenburg sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben.

Wirtschaft / Landkreis Hersfeld-Rotenburg - 15. FEB 2023

Landrat Warnecke genehmigt Heringer Haushalt

Die Kalistadt Heringen kann – trotz der aktuellen weltpolitischen Lage – in eine positive Zukunft blicken und nun die verschiedenen geplanten Großprojekte in Angriff nehmen. Grund dafür ist die eingegangene Haushaltsgenehmigung durch Landrat Torsten Warnecke, in welcher einmal mehr deutlich wird, dass die Stadt Heringen ihre vergangenen strukturellen Haushaltsprobleme in den Griff bekommen hat.

Wirtschaft / Heringen (Werra) - 08. FEB 2023

K+S nimmt Energie-Abwehrschirm nicht in Anspruch

Der Vorstand der K+S AG hat entschieden, von der gesetzlich beschlossenen Deckelung des Strom- und Gaspreises zum 1. Januar 2023 keinen Gebrauch zu machen. Grundsätzlich begrüßt der Vorstand aber die Hilfsmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung von besonders betroffenen Unternehmen in Deutschland.

Wirtschaft / Kalirevier - 20. DEZ 2022

Sommerpause lässt Arbeitslosigkeit moderat steigen

In Waldhessen ist die Arbeitslosigkeit im August gestiegen. Zum Ende des Monats lag die Zahl der Arbeitslosen mit 2.543 um 78 höher als im Juli (+3,2 Prozent), was einer Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent entspricht (Vormonat: 3,9 Prozent; Vorjahr: 3,6 Prozent). Damit liegt die Arbeitslosenquote deutlich unter der Hessenquote von 5,1 Prozent. Im Altkreis Rotenburg hat sich die Arbeitslosenquote gegenüber dem Juni von 4,2 Prozent auf 4,3 Prozent erhöht.

Wirtschaft / Landkreis Hersfeld-Rotenburg - 02. SEPT 2022