Heringen (Werra):
Heringer Museumsabend am 16. Mai 2025 im Martin-Luther-Haus

Kunst, Kultur & Soziales

Ein Artikel von Dr. Arndt Macheledt (pm)

Das Werra-Kalibergbau-Museum in Heringen (Werra) lädt herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Geschichte, Erinnerung und Hoffnung. Am 16. Mai 2025 um 19:00 Uhr findet im Martin-Luther-Haus in Heringen der diesjährige Museumsabend statt, der ganz im Zeichen persönlicher Geschichten und der Auseinandersetzung mit unserer Vergangenheit steht.

An diesem Abend wird Peter Neumaier aus seinem Buch „Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir weiterleben werden“ lesen. Das Buch enthält Briefe seines Onkels, der 1937 in München durch die Gestapo verhaftet wurde und ab 1944 Zwangsarbeit im Arbeitslager Tiefenort leisten musste. Trotz der dunklen Zeiten und der schweren Prüfungen, die sein Onkel durchleben musste, bewahrte er sich die Hoffnung und den Glauben an das Weiterleben.

Die Lesung bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, in eine persönliche Geschichte einzutauchen, die die Schrecken der NS-Zeit und die Kraft des menschlichen Geistes eindrucksvoll widerspiegelt. Es ist eine Gelegenheit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, Erinnerungen wachzurufen und gleichzeitig Mut und Hoffnung für die Gegenwart und Zukunft zu schöpfen.

Der Abend ist nicht nur eine Hommage an die Erinnerung, sondern auch ein Appell, die Werte von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung lebendig zu halten. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, bei einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf einen inspirierenden, nachdenklichen Abend, der uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, die Geschichte zu bewahren und aus ihr zu lernen.

Veranstaltungsdetails

Datum: 16. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Martin-Luther-Haus, (Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 3, 36266 Heringen)